Mentale Gesundheit in der Arbeit: Inspiration für nachhaltigen Erfolg
Erfolg beginnt bei den Menschen. Wer in die mentale Gesundheit seiner Mitarbeitenden investiert, fördert nicht nur Wohlbefinden – sondern entfacht Motivation, Kreativität und Teamgeist.
Mentale Stärke am Arbeitsplatz ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Zufriedenheit. Wenn Menschen sich psychisch wohlfühlen, bringen sie ihr volles Potenzial ein – mit Begeisterung, Verantwortung und Freude an der gemeinsamen Aufgabe.
Unternehmen, die diese Zusammenhänge erkennen, gestalten nicht nur gesündere Teams, sondern eine nachhaltige Unternehmenskultur. Eine Kultur, in der Engagement wächst, Ideen entstehen und Erfolge sich langfristig entfalten können.
Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in der Arbeitswelt – also mit dem, was Menschen in ihrem Berufsalltag motiviert, bewegt und beeinflusst.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Arbeit so gestaltet werden kann, dass sie sowohl leistungsfördernd als auch gesundheitsgerecht ist – für Einzelne, Teams und Organisationen.
EXPERTISE
Allgemeine Psychologie: Wie Menschen wahrnehmen, denken, lernen und sich motivieren – Themen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösen, Motivation und Emotion.
Sozialpsychologie: Wie Menschen miteinander arbeiten und interagieren – z. B. in Teams, durch Kommunikation, psychologische Sicherheit, Zusammenarbeit und Gruppenprozesse.
Differentielle Psychologie: Was Menschen einzigartig macht – Persönlichkeitsmerkmale, Charaktereigenschaften und individuelle Unterschiede im Denken und Verhalten.
Entwicklungspsychologie: Wie Menschen sich im Laufe ihres Lebens verändern – vom Berufseinstieg bis ins Alter, mit Fokus auf Lernen, Anpassung und persönliche Entwicklung.
Biologische Psychologie: Wie Psyche und Körper zusammenwirken – z. B. in Stressreaktionen, Emotionen oder der Wirkung von Erholung und Belastung.
Meine Gesundheitsangebote
Management Coaching
Einzelcoaching für Führungskräfte auf Managementebene – mit Fokus auf Rollenreflexion, Führungsstil, Entscheidungsfindung und persönliche Wirksamkeit.
Teamentwicklung
Begleitung und Unterstützung bei der Verbesserung von Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen in Teams und Gruppen.
Mitarbeitenden-Coaching
Individuelle Coachings für Mitarbeitende – zur Förderung von Motivation, Belastbarkeit und persönlicher Weiterentwicklung.
Befragungen
Durchführung wissenschaftlich fundierter Mitarbeitendenbefragungen und Unterstützung bei der Ableitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen. Typische Themen: Unternehmenskultur, Führungskultur, Arbeitszufriedenheit, Motivation, Gesundheitsverhalten und Employer Branding.
Change Management
Begleitung von Veränderungsprozessen im Unternehmenskontext – mit Fokus auf Beteiligung, Kommunikation und Akzeptanz der Mitarbeitenden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements im Unternehmen.
Arbeitnehmer:innenschutzgesetz (ASchG)
Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen nach §§ 4, 5 und 7 ASchG sowie ÖNORM EN 10075.
Einsatz eines eigens entwickelten Tools zur Erhebung: EvalPsyBel@DrSprenger.
Seminare & Vorträge
Praxisnahe Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Stärkung der Gesundheitskompetenz – für Führungskräfte, Mitarbeitende und interessierte Organisationen.
Forschung
Ableitung und Analyse aktueller Trends in der Arbeitswelt.
Unterstützung bei der Planung und Durchführung individueller Studien und Forschungsvorhaben.
Vertrauen. Innovation. Kund:innen
Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Austausch!
Dr. Michael Sprenger
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
michael@drsprenger.at
+43 660 3646809
Heidenweg 8, 6800-Feldkirch
Curriculum Vitae
Publikationen, Wissenschaftliche Beiträge, Vorträge, Lehre